Bauprojekte + Hochschulen + Universitäten + Landesbau + Bundesbau
-
Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit (LaStar) M-V, Geschäftsbereich Stralsund, Knieperdamm 76a
01.06.2023 Im Zeitraum von November 2021 bis April 2023 waren am Dienstgebäude im Stralsunder Knieperdamm umfangreiche bauliche Maßnahmen zur Gewährleistung der erforderlichen Sicherheitsstandards umgesetzt worden. Verantwortlich für diese Baumaßnahme war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau Forschungsbau William B. Kannel Center for Community Medicine (CM)
16.01.2023 Auf Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) des Bundes und der Länder vom 02.07.2021 wurde der Neubau des Forschungsbaus "William B. Kannel Center for Community Medicine" (CM) für die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) in ein gemeinsames Förderungsprogramm aufgenommen. Der Bund und das Land Mecklenburg-Vorpommern investieren hier gemeinsam etwa 65,6 Millionen Euro in das neue Forschungsgebäude.mehr... -
Schlossanlage Ludwigsburg, 1. Bauabschnitt - Substanzsicherung Schloss und Speicher
16.12.2022 Das pommersche Renaissanceschloss Ludwigsburg mit dem umliegenden Park gehört seit 2020 dem Land Mecklenburg-Vorpommern. Verantwortlich für die erforderlichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau Forschungscluster IIIa
09.11.2022 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union weiter in die bauliche Entwicklung der Universitätsmedizin Greifswald. Es entstand das Forschungscluster (FC) IIIa - ein Laborgebäude für moderne biomedizinische Forschung. Verantwortlich für das ca. 15,5 Mio. Euro umfassende Bauprojekt war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Universität Greifswald, Alte Universitätsbibliothek Rubenowstraße 4
05.09.2022 Bereits seit 2010 wurden durch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald (bis 2019 durch den Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern BBL M-V) umfangreiche Investitionen des Landes in den Erhalt und die Modernisierung dieses bedeutenden Denkmals umgesetzt. Nach ca. 3½-jähriger Bauzeit wurde im August 2022 nun auch der 2. Bauabschnitt abgeschlossen und das Gebäude konnte an den Nutzer übergeben werden.mehr... -
Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Campus Loefflerstraße für die Geistes- und Sozialwissenschaften
13.05.2022 Seit 2010 wurden durch den Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau (GB HSK) des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), ab Januar 2020 durch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald, umfangreiche Investitionen des Landes in die Entwicklung des historischen Campus Loefflerstraße umgesetzt. Der Campus wurde 2015 in den Ernst-Lohmeyer-Platz umbenannt. Nach fast 4½-jähriger Bauzeit soll im Sommer 2022 nun auch der Gebäudekomplex Friedrich-Loeffler-Straße 23a, heute Ernst-Lohmeyer-Platz 1, an die Universität für die neue Nutzung übergeben werden.mehr... -
Polizeihauptrevier, Kriminalkommissariat Stralsund - Ersatzneubau in der Barther Straße 73
22.02.2022 Das Land Mecklenburg-Vorpommern errichtet seit Dezember 2019 ein neues Dienstgebäude für das Polizeihauptrevier (PHR) und das Kriminalkommissariat (KK) in der Hansestadt Stralsund. Nach einer geplanten dreijährigen Bauzeit soll im Frühjahr 2023 das neue Dienstgebäude in der Barther Straße fertig gestellt werden. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald ist für das Bauprojekt verantwortlich.mehr... -
Universität Greifswald, Sanierung der historischen Gewächshäuser im Botanischen Garten
17.12.2021 Seit Mai 2019 wurden die drei großen historischen Gewächshäuser des Botanischen Gartens an der Münterstraße einer umfassenden Grundinstandsetzung unterzogen. Verantwortlich für das Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald.mehr... -
Unterbringung Amtsgericht Stralsund, Zweigstelle Bergen
28.07.2021 Auf der landeseigenen Liegenschaft in Bergen, Schulstraße 1 wurde seit März 2017 das vorhandene Gebäudeensemble saniert und umgebaut. Hier investierte das Land Mecklenburg-Vorpommern fast 6,5 Millionen Euro. Umgesetzt wurde die Baumaßnahme in Verantwortung des BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg und ab Januar 2020 durch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald. Das Bauprojekt dient der Deckung des Raumbedarfes für die Unterbringung der Zweigstelle des Amtsgerichtes Stralsund hier am Standort Schulstraße 1 in Bergen. Das Dachgeschoss des sogenannten "Alten Gebäudes" wurde ausgebaut und das seit 25 Jahren leerstehende Hafthaus für die Nutzung hergerichtet.mehr... -
Energetische Sanierung von Haus 1 in der Justizvollzugsanstalt Stralsund (JVA)
15.06.2021 Auf der Liegenschaft der JVA Stralsund, Franzenshöhe 9 wurde seit Juli 2019 mit der Sanierung des Gebäudes Haus 1 für den offenen Vollzug, der bestehende Komplex Offener Vollzug der JVA mit den Gebäuden Haus 2 + 3 erweitert. Verantwortlich für diese Baumaßnahme war der Geschäftsbereich Neubrandenburg des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) und ab Januar 2020 das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Universität Greifswald, Neubau Rechenzentrum
02.06.2021 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union weiter in die bauliche Entwicklung der Universität in Greifswald. Es entstand ein Rechenzentrum, bestehend aus zwei Gebäudekörpern, einem für die Rechentechnik und einem Seminar- und Verwaltungsgebäude. Verantwortlich für das ca. 12,1 Millionen Euro umfassende Bauprojekt war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf
13.04.2021 Für das Polizeirevier Heringsdorf und die Außenstelle Heringsdorf des Kriminalkommissariats Anklam wurde ein Neubau im Waldbühnenweg 2 errichtet. Das Land Mecklenburg-Vorpommern investierte in diesen Neubau 5,5 Millionen Euro. Der BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg, seit 2020 Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg, war für das Bauprojekt verantwortlich, das nach Bewertungskriterien des Nachhaltigen Bauens errichtet wurde.mehr... -
Neubau Polizeihauptrevier, Kriminalkommissariat-Außenstelle Greifswald
09.04.2021 In Greifswald in der Brinkstraße 13-14 errichtete das Land Mecklenburg-Vorpommern seit Juni 2018 ein neues Dienstgebäude für das Polizeihauptrevier und die Außenstelle des Kriminalkommissariats Anklam. Nach fast genau dreijähriger Bauzeit konnten die Nutzer ihr neues Dienstgebäude, das bis Dezember 2019 in Verantwortung des BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg und ab Januar 2020 durch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald umgesetzt wurde, nun vorfristig beziehen und in Betrieb nehmen.mehr... -
Universität Greifswald, Sanierung der Fenster, Fassade und Zuwegung für das Institut der Psychologie
21.01.2021 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union weiter in die bauliche Entwicklung der Universität Greifswald. Im Dezember 2020 fanden die umfangreichen Arbeiten zur Sanierung des Institutsgebäudes in der Franz-Mehring-Straße 47 ihren Abschluss. Verantwortlich für das ca. 1,7 Millionen Euro umfassende Bauvorhaben war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Neubau Center for Functional Genomics of Microbes an der Universität Greifswald
14.01.2021 Auf Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder vom 29. Juni 2012 wurde der Neubau eines Center for Functional Genomics of Microbes (CFGM) für die Universität Greifswald in ein gemeinsames Förderungsprogramm aufgenommen und im Zeitraum von 2015 bis 2017 umgesetzt.mehr... -
Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Campus Loefflerstraße für die Geistes- und Sozialwissenschaften, 2. Bauabschnitt - Sanierung des ehemaligen Klinikgebäudes Chirurgie
05.09.2019 Seit 2010 wurden durch den Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau (GB HSK) des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) umfangreiche Investitionen des Landes in die Entwicklung des historischen Campus Loefflerstraße, 2015 in Ernst-Lohmeyer-Platz umbenannt, umgesetzt. Nach fast dreijähriger Bauzeit konnte im Juli 2018 auch der Gebäudekomplex Ernst-Lohmeyer-Platz 3, ehemals Loefflerstraße 23b, an die Universität für die neue Nutzung übergeben werden.mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau Notaufnahme und Pflegestation für Innere Medizin
31.07.2019 Für die medizinische Fakultät der Universität Greifswald entstand von September 2015 bis Dezember 2018 östlich des 1. Bauabschnittes des Klinikums ein Neubau für die Notaufnahme und Pflegestation der Klinik für Innere Medizin. Verantwortlich für das Bauprojekt war der Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V).mehr... -
Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Campus Loefflerstraße für die Geistes- und Sozialwissenschaften, 1. Bauabschnitt - 2. Teilbauabschnitt - Sanierung Wirtschaftsgebäude, Umnutzung für Mensa, Neubau Cafeteria
18.10.2018 Seit September diesen Jahres erstrahlt nun auch das ehemalige Wirtschaftsgebäude an der Hunnenstraße in "altem neuem Glanz". Hier werden zukünftig eine neue Ausgabemensa und eine neue Cafeteria Studierende, Mitarbeitende und Gäste des Campus Loefflerstraße zum Speisen und Verweilen einladen. Damit ist ein weiterer bedeutender Teil des in sich geschlossenen Ensembles aus wertvoller, denkmalgeschützter Bausubstanz der historischen Altstadt Greifswalds gerettet.mehr... -
Gesamtausbau des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit auf der Insel Riems
21.07.2017 Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland wurde nach 10-jähriger Bauzeit der 340 Millionen Euro teure Komplex zum weltweit modernsten Institut für Tierseuchenforschung weitestgehend fertiggestellt. Verantwortlich für das Bundesbauprojekt war der Geschäftsbereich Neubrandenburg des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V). Die Ausführung erfolgte in drei Baustufen.mehr... -
Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Campus Loefflerstraße für die Geistes- und Sozialwissenschaften, 1. Bauabschnitt - 1. Teilbauabschnitt - Neubau Bibliothek und Hörsaalgebäude
25.10.2016 Die Erbauungszeit des heutigen Campus Loefflerstraße erstreckt sich auf den Zeitraum von 1850 bis ca. 1875. Die Investitionen des Landes Mecklenburg-Vorpommern in die Entwicklung dieses Standortes, etwa 150 Jahre später, werden vom Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau (GB HSK) des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) umgesetzt.mehr... -
Neubau Labor- und Praktikumsgebäude (LPG) für Pharmazie und Biologie an der Universität Greifswald
14.07.2015 Mit der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts LPG im September 2014 wurde das im November 2011 übergebene Forschungszentrum für Pharmakologie, Pharmazie und experimentelle Therapie - Center of Drug Absorption and Transport (C_DAT) - komplettiert, welches den 1. Bauabschnitt darstellte. Damit sind sowohl die baulichen Voraussetzungen als auch die räumliche Nähe zahlreicher Arbeitsgruppen geschaffen worden, die für Lehre und Forschung erhebliche Verbesserungen sowie eine Reihe neuer Kooperationsmöglichkeiten und Synergieeffekte entstehen lassen.mehr... -
Universität Greifswald, Neubau Laborgebäude für die Institute für Botanik und Zoologie im Komplex Soldmannstraße
03.06.2015 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union weiter in die bauliche Entwicklung der Universität Greifswald. Entstanden ist ein Laborgebäude für die Institute Botanik und Zoologie. Verantwortlich für das 8,2 Mio. € umfassende Bauprojekt ist der BBL M-V Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau.mehr... -
Universität Greifswald, Neubau von Forschungsflächen des Forschungsclusters III
11.05.2012 Für die medizinische Fakultät der Universität Greifswald entstand in ca. 18-monatiger Bauzeit von Juli 2010 bis Januar 2012 im Bereich Fleischmannstraße, zwischen vorhandenen alten Kliniken und dem neuen Klinikum, der Neubau des Forschungsclusters III als zentrales Forschungsgebäude.mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau Diagnostikzentrum DZ 7
07.06.2011 Von Juli 2010 bis zum Ende des Jahres 2012 entstand zwischen dem 1. und dem 2. Bauabschnitt des neuen Klinikums der Neubau des Diagnostikzentrums DZ 7. Er wurde an gleicher Stelle des alten, abgebrochenen Diagnostikzentrums DZ 8 errichtet und bildet das Bindeglied zwischen den beiden Bauabschnitten des Klinikums.mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau für das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZZMK)
30.09.2008 Der Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsbereich Greifswald, errichtete für ca. 10 Millionen Euro einen Erweiterungsbau für die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Die alte Zahnklinik war Jahrzehnte in der Innenstadt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald in der Rotgerberstraße untergebracht. Das Gebäude erfüllte schon seit einiger Zeit nicht mehr die Anforderungen an ein neues Klinik- und Lehrgebäude.mehr...